der Universität Regensburg
In Zusammenarbeit mit dem Familien-Service der Universität Regensburg initiierte der KDFB ein Projekt, bei dem Frauen und Männer kostenlos die Kinder von Studierenden betreuen, während die Eltern der Kleinen Vorlesungen besuchen oder für die Prüfungen lernen.
Die ehrenamtlichen Großeltern machen alles, was ‚normale’ Großeltern auch tun: Sie singen, lesen vor, gehen mit auf den Spielplatz, backen Plätzchen oder schieben den Kinderwagen. Im Gegenzug dazu revanchieren sich die Studentinnen und Studenten, indem sie den Paten-Großeltern im Garten helfen oder andere Kleinigkeiten für sie erledigen.
Gerade Menschen, die keine leiblichen Enkelkinder haben oder bei denen die Enkelkinder weit weg wohnen, freuen sich über den Kontakt zu Kindern. Beziehungen zwischen Studierenden und älteren Menschen zu stiften ist ein Ziel der Initiative. Es geht nicht nur um die klassische Kinderbetreuung, sondern auch darum, Generationen wieder zusammenzubringen.