KDFB Kaffee –


Das Partnerschaftsprojekt KDFB Kaffee
Modell zur Frauenförderung
Das Partnerschaftsprojekt KDFB Kaffee wurde im Februar 2003 ins Leben gerufen.

Mit diesem Projekt unterstützte der Frauenbund bisher die Landfrauenorganisation COMUCAP in Honduras. Seit Juni 2015 wird der Rohkaffee von der Kooperative APROLMA geliefert. Diese neue Landfrauenorganisation ging als Abspaltung eines Teils der in COMUCAP organisierten Kaffeeproduzentinnen hervor.

Der größte Teil des aromatischen KDFB Kaffees wird von den honduranischen Frauen nach ökologischen Richtlinien produziert. In Deutschland wurden seither ca. 177 Tonnen KDFB Kaffee (Stand Juli 2020) abgesetzt. Für die Produzentinnen bedeutet diese Partnerschaft eine Wertschätzung ihrer bisherigen Arbeit und eine verlässliche Zusammenarbeit, die auf Langfristigkeit angelegt ist.


csm_gruppenfoto_web_3c819077b6.jpgcsm_vorstand_aprolma_2020_mit_andrea_fuetterer_web_f0c5107381.jpg


zurück

…deshalb bin ich beim FRAUENBUND OFFENSTETTEN


… weil ich viele tolle Frauen jeder Altersgruppe kennenlernen kann.
… weil wir gemeinsam viel erleben, lachen, feiern, lernen und kreativ sein können.
… weil wir gemeinsam unseren Glauben immer wieder neu entdecken können.
… weil wir Frauen viel voneinander lernen und bewegen können.
 
 
 
 
Sie möchten uns kennenlernen?
Gerne können Sie die Veranstaltungen des Frauenbund Offenstetten unverbindlich besuchen

 

Katholischer Deutscher Frauenbund 

Zweigverein Offenstetten
Maria Bumes 
Am Musterweg 40
92256 Musterhausen

 

  • Telefon: 0 36 36 36 36 36
  • Telefax: 
  • E-Mail:  kontakt(at)frauenbund-oberpiebing(dot)de

Impressum - Datenschutz